Zum Hauptinhalt springen

Fahrerhaus Isolation

...damit es drinnen wohlig Warm bleibt.

Wir führen das ganze Jahr hindurch die Winterabdeckung mit, denn wenn wir dies nicht tun würden hätten wir dann, wenn wir Sie brauchen Sie Zuhause vergessen. Ja, so sind wir! Habe übrigends den Fundort in Bob schon bei den Innenansichten Beschrieben. Es ist eine wirklich gute Sache vor allem auch weil die Abdeckung isoliert. Sicher ist es nicht die dünnste und leichteste Plane für auf's Fahrerhaus aber wohl eine der am besten Isolierenden. Da die Abdeckung ein kleines bisschen zu hoch hinauf ragt, gibt es immer einen kleinen Falt irgendwo. Das stört uns nicht, den die darunter eingesperrte Luft isoliert auch. Der Nachteil dieses Falts ist jedoch der das sich die Klettverschlüsse unter den Spiegeln nicht immer sauber schliessen lassen, und das führt, wenn der Wind von der Seite kommt, dazu das sich die ganze Winterabdeckung troz ihres gewichts von Bob verabschieden und davonfliegen möchte. Da wir vor unserer Nähmaschiene keine angst mehr haben, haben wir an beiden Seiten der Abdeckung unter den Spiegeln den grössten Steckchliesser den wir finden konnten angenäht. Den grössten desshalb, weil er sich auch mit Handschuhen oder klammen Fingern noch öffnen lässt, denn wir können nicht immer auf warmes Sommerwetter warten.

Wie man auf dem mittleren Bild vom Fahrehaus sehen kann haben wir unterhalb des Spiegels eine grosse Kunststoffschnalle an die Winterabdeckung genäht. Wenn der Wind von der seite kahm hat es und den Klettverschluss kurzerhand aufgerissen. Darum haben wir unsere Nähmaschiene bemüht und 2 Gurtenstücke mit Schnalle so festgenäht das es uns den Klettverschluss nicht mehr aufreissen kann. Wir haben die grössten Kunststoffschnallen gekauft die wir fanden, denn bei all diesen Veschlüssen, egal welcher grösse ist der Kraftaufwand zum öffnen der Schnalle beinahe identisch. Nur kann ich grosse Verschlüsse auch mit Handschuhen oder etwas klammen Fingern beteutend besser auffummeln als kleine.