Zum Hauptinhalt springen

Feuerlöscher

Jedes Wohnmobil das schwerer als 3.5 t ist braucht in der Schweiz laut Gesetz ein oder mehrere typengenehmigte Feuerlöscher mit insgesamt mindestens 6 Kilo Füllung. So zu lesen in der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) Art. 114 Absatz 2. Dies bedeutet nun also das, wenn es ein einfacher geht 3 x 2 Kg Feuerlöscher zu montieren zum Beispiel im Türfach oder unter den Sitzen ihr dies auch dürft. Vermutlich wir diese Lösung etwas schwerer sein als 1x 6 Kg. aber eventuell auch handlicher. Auch ist es nach Auskunft der MFK-Solothurn so das, der Kaufbeleg, ergo die Kassenquittung für den Zeitraum von 3 Jahren, bis zur ersten Prüfung ausreicht. Ihr braucht also kein Prüfzertifikat um dies auf den oder die Feuerlöscher zu kleben*. Damit habt Ihr nun einen oder mehrere Löscher die Ihr 3 Jahre brauchen könnt. Danach ist es Cool ein Feuerchen zu machen und die Abgelaufenen Feuerlöscher zum Löschen zu brauchen. Sowas nennt sich dann Übung.

Das Prüfen lassen eines Feuerlöschers ist im alles in allem Teurer als wenn Ihr euch in einem DIY wie Jumbo für Fr.48.95 (stand Juli 2021), Hornbach oder so einen neuen besorgt. Warum Teurer? Weil Ihr entweder den Löscher zum Vertrieb bringen müsst und der Mensch dort nicht weiss was Ihr wollt, und euch erklärt: Das wird aber Teuer, oder weil der Servicemitarbeiter zu euch kommt und den Löscher bei euch wartet. Und wenn er denn den Löscher bei euch Wartet, dann dürft Ihr natürlich noch den Anfahrtsweg zu euch bezahlen und dieser kostet mindestens Fr.60.-. Somit denke ich mir ist es allemal kostengünstiger einen Neuen zu besorgen.

Der Vollständigkeit halber sei jedoch erwähnt das Ihr einen Feuerlöscher vom Jumbo auch mit einem Prüfsiegel versehen lassen könnt.

Das geht so: Dem Feuerlöscher liegt eine Adresskarte bei. Diese Karte könnt ihr ausfüllen und zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs einsenden. Macht ein Post-it drauf auf welchem Ihr um das Prüfsiegel bittet. Gebt eure E-Mail an und lasst euch die Rechnung von Fr.10.- per Mail zustellen. Bezahlt die Gebühr und Ihr erhaltet ein paar Tage Später per Post besagten Kleber. Auf den Löscher kleben und voila alles ist Gesetztes konform, auch fürs Ausland.

PS. Ihr braucht die Mitarbeiter oder gar die Chef’s der Jumbo-Filialen nicht zu fragen ob dem so sei, die wissen es nicht und werden, wenn Ihr so wie ich Stänkert und Rumzickt höchstens saumässig Sauer.

*Für die Schweiz reicht das Kaufbeleg, ob dies im Ausland auch reicht weiss ich nicht. Ich würde die Fr.10.- ausgeben und das Zertifikat bestellen.

Das es neben den Handelsüblichen Feuerlöschern mit Schaum oder Pulver auch noch Löschdecken oder CO2 Feuerlöscher gibt, könnt ihr im Internet selbst rechrchieren. Ihr dürft selbstverständlich auch von jeder Art einen Feuerlöscher mitnemen. Für die ganz ängstlichen unter euch würde ich vorschlagen entweder eine illegale Halon Löschanlage zu montieren oder eine Sprinkleranalage innen an die Decke zu kleben.