


Umweltplaketten
...oder wie man uns Geld aus der Tasche zieht
Etwas vom Wichtigsten das heute jeder an seinem Wohnmobil haben muss, immer vorausgesetzt der will nicht nur in der Schweiz bleiben, sind die Umweltplaketten. Beinahe für jedes Land benötigt man irgendwo für irgendeinen Bereich eine Plakette, sei es für die Fahrt durch Städte oder für ganze Regionen. Eine gute Hilfe zum rausfinden was ihr braucht ist die Green-Zones.eu App. Aber Vorsicht! Kauft keine Plakette über diese App! Ausser ihr wollt beschissen werden, was wenn Ihr's wollt euer gutes Recht ist! In der App kostet die französische CRIT’Air Plakette über 30€ auf der französischen Website weniger als 5€!! Dies gilt auch für den TCS! Die haben dazu auch keine Idee was zu tun ist, wenn dein Fahrzeug schwerer als 3.5to wiegt! Ist mir so ergangen, als ich Oensingen beim TCS war. Mir wurde erklärt das der TCS für Womo's über 3.5to keine Plaketten bestellen könne. Also lasst es dort nachzufragen, ausser ihr braucht den Kick euch aufzuregen.
Was mir in diesem Kontext auch noch aufgefallen ist, ist der Umstand dass ich immer wieder höre, ja ich möchte mir gerne einmal einen alten Lastwagen ausbauen. Wenn ich dann Frage warum einen alten, bekomme ich meistens zur Antwort ja damit die Einrichtung so ist wie ich sie mir vorstelle. Dies ist nicht die Antwort auf meine Frage! Ich weise dann darauf hin, dass man mit einer Euro Null oder Euro Steinzeit Karre egal wie geil diese auch ist, in naher Zukunft, aus Ermangelung einer Zulassung nur noch im eigenen Vorgarten bleiben kann und keinen Meter mehr fahren darf.
Nur noch so ein Gedanke: Wer glaubt die Welt werde aufgrund von Stickern und Steuern sauberer, der möge seinen Irrglauben behalten!