


Navi's
Ich kaufte mir ein Garmin 785 Camper. Lustiges Gerät so mit 8 Ecken und einer Gummiumrandung! Die grösste Herausforderung war nicht die Montage, sondern der Ort wo’s denn hin gebaut werden sollte. Die Lösung? Ganz einfach… Da ich den Innenspiegel, an welchem ich mir immer wieder den Kopf gestossen hatte, mal einfach demontiert hatte, fand ich dort einen Platz für die Magnethalterung welche wirklich Cool ist.
Das Garmin Navi Funktioniert wirklich gut. Der grosse Nachteil bei diesem Navi ist für mich die Routenaufzeichnung! Da werden einfach eine gewisse Anzahl Routenpunkte in eine Datei geschrieben, und dies über Tage hinweg. Irgendwann sind’s dann genug Punkte oder was auch immer und dann beginnt eine neue Datei. Dann, nach x tausend Punkten beginnt dann das gerät die "Alten Daten" zu überschreiben. Sowas finde ich schlicht scheisse denn bei einer 3-wöchigen Reise über 4000 Kilometer wird der Anfang der Reise einfach überschrieben, obwohl nebst dem internen Speicher noch 2 Micro SD-Karten mit jeweils 64GB im Gerät stecken. Anscheinend kann das Navi einzig Kartendaten auf die SD-Karten auslagern. Auch ist der Download der aufgezeichneten Routen ein suchen in allen Verzeichnissen. Dies ist äusserst schlecht Gelöst und gehört Verbessert! Nur hat vermutlich nur Niemand ein Interesse daran, da sich die Programmierer nicht im Geringsten um die Bedürfnisse der Kunden scheren, sondern der Meinung sind alles sei so gut, schliesslich kenn Sie ja Ihren Workflow! Kommt mal raus aus eurer Komfortzone und tut was!
Als mein Zenec z-e 3726 Navi sich vollends Aufgehängt hatte schrieb ich an den Zenec Importeur in der Schweiz, schilderte meinen Fall und fragte was ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur denn Kosten würde.
Ich solle das Gerät einschicken denn Sie hätten von so einem Fall noch nie gehört war die Antwort. Von einem Kostenvoranschlag wollte niemand etwas wissen. Also habe ich dort angerufen und hatte wohl jemand an der Strippe der vermutlich gar nicht wusste wo er überhaupt Arbeitete. Ich hörte am Telefon wirklich wie über seinem Haupt Fragezeichen aufpoppten!
Also machte ich noch eine Mail zu einer Firma in der Region Bern welche auch mit Zenec Navis handelt. Dort war der Chef in den Ferien er werde mich, wenn er zurück sei Kontaktieren stand im Antwort-Mail. Das war Mitte 2019, möchte mir auch solch lange Ferien gönnen können! Sollte ich vielleicht auch Zenec Händler in der Schweiz werden??
Nun fasste ich den Entschluss das Zenec z-e 3726 zu ersetzten. Da mir die Zenec Geräte eigentlich gefallen hatten entschloss ich mich mir das Zenec z-e 3766 mit dem grossen Display anzuschaffen. Das Gerät habe ich in Rheinfelden Deutschland bei einem Zenec Händler bestellt. Als ich das Gerät dort abgeholt habe erklärte mir der Verkäufer das die sorgen welche ich mit dem 3726 habe bekannt seien und das nur eine komplette Neuinstallation für dieses Gerät nötig sei, und dann funktioniere es in der Regel wieder. Die Schweizer Händler sind wie so oft einfach grosse Pfeifen!
Fazit: Meine beiden Navis erledigen Ihren Job im Grossen und Ganzen recht gut. Mal will das eine falschrum in eine Einbahn, mal das andere unbedingt durch eine Nebenstrasse oder über einen Feldweg obwohl es eigentlich nicht über Schotterstrassen fahren dürfte. Jedem Navi benutzter sollte klar sein, dass trotz aller Technik immer noch Verkehrsregeln gelten, und dass diese auch an fremden Orten meist die gleiche Gültigkeit haben wie Zuhause.
Noch was: Ich führe meistens noch eine Analoge Papierkarte zum nachschauen mit, ich kann Karten lesen!
Zenec: Montageanleitung - Anleitung Gerät - Anleitung Navi - Quickstart Navi