Schlürfi
...oder wie würdet Ihr einen Fenstersauger bezeichnen?
Da wir während der kalten Jahreszeit, vor allem im Führerhaus mit viel Kondenswasser zu kämpfen hatten beschlossen wir einen Fenstersauger anzuschaffen.


Schlürfi, so habe ich das Kärcher Gerät kurzerhand getauft, weil es beim Saugen ein schlürfendes Geräusch macht. Und ja, auch dieses Gerät würde ich mir heute nicht mehr anschaffen! Versteht mich nicht falsch, das Kärcher Gerät hat im Haushalt sicher seine Vorzüge, aber nicht bei mir im Bob.
Warum? Ich erzähl euch die Geschichte. Wie schon erwähnt habe ich während der kalten Jahreszeit im Fahrerhaus, genauer innen an der Frontscheibe relativ viel Kondenswasser. Dies mit Papier wegputzen klappt schon, aber ich liebe technische Lösungen. Rollenweise Haushaltpapier zu verbrauchen ist Verschwendung. Ich wollte nach dem Duschen das Wasser an den Duschwänden wegwischen oder besser absaugen können.
Also habe ich mir zu diesem Thema im Internet Testberichte und Produktvideos reingezogen. Da mir dies nicht ausreichte habe ich anschliessend noch diverse Geschäfte besucht, Verkäufer genervt, und mich dort über die Geräte die es gibt informieren lassen. Empfohlen wurde mir dabei immer ein Gerät von Kärcher. Wie immer, wenn man in so ein Geschäft geht und nach einem Gerät fragt, konkret fragt besitzt die angesprochene Verkaufsperson so eins und ist sehr zufrieden damit. Das ist immer so, kannst Du drauf wetten!! Mir reichte dies allerdings noch nicht und darum habe ich beschlossen dem Kundendienst von Kärcher eine E-Mail zu schreiben und genau darauf hinzuweisen, dass ich bei meinem Fahrzeug die geneigte Frontscheibe innen absaugen möchte, mit der Frage ob dies denn überhaupt funktioniere.
Ich bekam von Kärcher umgehend eine Antwort-Mail mit dem Hinweis, dass das Gerät mit der Artikelbezeichnung Kärcher WV 6 dafür problemlos funktionieren würde. Also ging ich frohen Mutes ins Geschäft und kaufte mir das besagte Gerät.
Funktionierte nicht schlecht... aber irgendwann kam das aufgezogene Wasser überall dort raus wo es eigentlich nicht hätte rauskommen sollen, einfach aus allen Ritzen. Kurz darauf zeigte das Display 'ne Fehlernummer, E5 wenn ich mich richtig erinnere. Also schrieb ich erneut ein Mail an den Kärcher Kundendienst, beschrieb genau wie ich das Gerät einsetzte und fragte nach was diese Fehlermeldung denn zu bedeuten habe. Ich bekam wieder recht schnell Antwort, diesmal irgendwie vom Kundendienst Leiter, mit dem Hinweis, dass ich mein Gerät komplett falsch einsetze und dass ich es vermutlich bereits kaputt gemacht hätte. Nun wurde ich echt sauer. Ich hatte doch vor dem Kauf des Gerätes bei Kärcher nachgefragt ob Dieses denn auch wirklich so funktioniere wie ich es einsetzen möchte.
Also hab’ ich dem Chef des Kundendienstes nochmals ‘ne Mail geschrieben, darin erwähnt, dass ich zuvor nachgefragt habe und mir dieses Gerät empfohlen wurde. Ein Heuler wie aus Harry Potter, mit geharnischtem Inhalt. Vermutlich dröhnten Ihm die Ohren noch lange, denn von seitens Kärcher ist Sendepause.
Nun, nachdem mein Kärcher WV 6 wieder Trocken war funktionierte er wieder. Also ich hab’ an Schlürfi noch solange Freude wie er weiter schlürft. Wenn er dann mal das Zeitliche gesegnet hat, werde ich Ihn sezieren und die Schlürflippe an einem Nassstaubsauger (zb. von Makita) basteln. Ich werde diesen Vorgang dann dokumentieren und diesen Artikel hier ins Geschichtenbuch verbannen.
Aber vielleicht schlürft Schlürfi aus diesem Grund noch bis in unsere Ewigkeit….